Anwendungsbeispiele
TERRALYT PLUS® wurde bei den nachfolgend angeführten Pflanzen verwendet und/oder getestet. Die erzielten Ergebnisse liegen als Berichte vor.
Bäume (bei Wiederaufforstungen und in Stadtgebieten)
Kiefer, Buche, Eiche, Ahorn, Linde, Tanne, Palmen, Zedern, Kastanie, Haselnuss, Eukalyptus, Walnuss.
Obstbäume (Plantagen)
Apfel, Kirsche, Birne, Pflaume, Mandel, Aprikose, Zitrusfrüchte, Kaffee, Pfirsich, Avocado, Mango, Kumquat.
Obst und Gemüse (Plantagen und kleinere Gärten)
Kohl, Porree, Grüne Bohnen, Tomaten, Papaya, Roggen, Möhren, Rüben, Kartoffeln, Tee, Kopfsalat, Rettich, Spanischer Pfeffer, Rhabarber, Kichererbse, Bohnen, Gurken, Erdbeeren, Weizen, Raps, Rote Beete, Jamswurzel, Gerste, Sellerie, Weintrauben, Zwiebeln, Bananen, Hopfen, Erbsen, Weiße Rüben, Rosenkohl, Mais, Linsen, Blumenkohl, Ananas.
TERRALYT PLUS® wurde in den folgenden Ländern bereits mit Erfolg getestet und/oder verwendet:
Argentinien, Algerien, Frankreich, Deutschland, Brasilien, Tunesien, Irland, Österreich, USA, Syrien, Malta, Australien, Pakistan, Spanien, Niederlande, Zypern, Türkei, Portugal, Schweden, Senegal, Marokko, Ägypten, Belgien, Thailand, Malaysia, Griechenland, Ukraine, Polen, Slowakei.
TERRALYT PLUS® ist sehr wahrscheinlich in noch viel mehr Ländern und für noch viel mehr Pflanzenarten verwendet worden, als oben aufgelistet. Da von den Händlern und Anwendern nicht immer vollständige Informationen zu erhalten sind, müssen diese Listen zwangsläufig unvollständig sein.
Beispiele für Einsatz- und Anwendungsbereiche:
Landwirtschafts- und Forstabteilungen - Wiederaufforstungsprojekte - Städtische Behörden - Parks, Gärten und Zoos - Plantagen - Kleine Gärten und Gewächshäuser - Hotels - Fußballstadien - Golf- und Rennplätze - Großflächige Rasenanlagen - Anbaufrüchte aller Art - Reaktivierung von Böden nach der Landgewinnung aus Meer und Wüste - Gärtner und Blumenhandlungen - Pflanzenzucht und Baumschulen.

Dies ist nur ein kleiner Auszug aus der Liste der möglichen Einsätze- und Anwendungsbereiche von TERRALYT PLUS®.
Bild: Rapstest vom Jahr 1987
TERRALYT PLUS®
- || english
- What is TERRALYT PLUS® ?
- History of Foundation
- Application
- Times of application
- TERRALYT PLUS® (AllgTP)
- Instructions
- Productinformation
- Certificat of analysis
- Available Tests
tests
- on chili in Thailand
- on bananas in Mexico
- on Cassava in Thailand
- on coffee seedlings in Ghana
- Application report, Germany
- on maize in Denmark
- on melons in China
- on Samso-Potatoes in Denmark
- on Rice in Thailand
- on SUGAR BEETS in GERMANY
- on Sugar Cane in El Salvador
- on Tagetes tenuifolia in USA
- on Water Melon in Thailand
- || deutsch
- Was ist TERRALYT PLUS® ?
- ... ein Bodenverbesserer !
- Anwendungsbeispiele
- Gebrauchsanweisung
- Uns vorliegende Testberichte
testreihen
- || an Bäumen
- an Tannen
- in Springe
- an Chausseebäumen
- Eidesstattliche Erklärung
- in der Slowakei
- || an Früchten
- an Erbsen und Bohnen
- an Kaffee-Setzlingen
- an Kartoffeln in Dänemark
- an Kartoffeln in der Ukraine
- an Mais
- an Radieschen, Tomaten
und Paprika - an Raps
- an Zuckerrüben
- an Zuckerrohr in El Salvador
- an Zwiebeln in Dänemark
- an Wein in Bönnigheim
Projekte
2006: Praxistestversuche in der Ukraine - Borodyanka (Kievskaya oblast) Zum Artikel
TERRALYT ÖKO
für Gartenfreunde