Gebrauchsanweisung

Wichtig: Grundsätzlich gilt, dass TERRALYT PLUS® im Verhältnis 1:1000 sehr sorgfältig gemischt werden muss. Dieses Gemisch reicht aus für 25.000 m² und sollte so aufgebracht werden, dass 40 ml auf einen m² kommen. Ein Mehr ist allerdings nicht schädlich.

Achtung: Gemisch nur auf feuchten Boden bringen!

1. In der Landwirtschaft:
Sämtliche Feldfrüchte (Getreide, Kartoffeln, Bohnen, Erbsen, Karotten, Wassermelonen, Cassava (Tapioka), Chili, Zuckerrohr, Zuckerrüben etc.). TERRALYT PLUS®-Gemisch nach der Aussaat wie oben angegeben (40 ml/qm) auf den feuchten Boden aufsprühen.

2. In Städten und Gemeinden:
Allee-Bäume, Gehölze, Neu- Anpflanzungen, Waldgebiete, gegen das Waldsterben, auf Rasenflächen etc.

a) Bei Allee- Bäumen wird eine Oberflächenbehandlung auf einer Fläche in der Größe der Baumkrone durch gleichmäßiges Aufsprühen durchgeführt ( 40 bis 80 ml/m²).

b) Bei bereits erkrankten Bäumen sollte mit sogenannten Lanzen gearbeitet und
ca. 100 l TERRALYT PLUS®-Gemisch an die Wurzeln gegeben werden, wobei die Oberflächenbehandlung zusätzlich wie oben erfolgen sollte (40-80 ml/m²)

c) Bei Neuanpflanzungen von Gehölzen sollte das Pflanzloch mit ca. 10 l getränkt werden. Zusätzlich ist die Oberflächenbehandlung wie oben durchzuführen (40 bis 80 ml/m²). Nach 3-4 Monaten sollte eine nochmalige Oberflächenbehandlung folgen( 40 bis 80 ml/m²).

d) Rasenflächen werden mit TERRALYT PLUS®-Gemisch im Frühjahr und Herbst behandelt, und zwar ebenfalls mit 40 ml/m².

3. Baumschulen: Verwendung wie unter 1. und 2.

4. Gewächshäuser:
Hier kann bei allen Pflanzen (Tomaten, Blumen etc.) TERRALYT PLUS®-Gemisch angewendet werden (40ml/m²).

5. Gärten:
Anwendung wie unter 1. und 2. Bei Neuanpflanzungen wie unter 2c ), jedoch Menge entsprechend der Größe der Pflanze (ein Zuviel schadet nicht!).

6. Blumen in Wohnhäusern und Wohnungen:
Jeder Blumentopf sollte etwa alle 6 bis 8 Wochen leicht gegossen werden (10-20 ml, je nach Größe) Die Blütezeit verlängert sich, die Pflanze wirkt frischer. Auch wenn Blumen im Winter in den Keller kommen, sollten sie einen Fensterplatz erhalten und einmal mit TERRALYT PLUS® besprüht werden (10-20 ).

7. Dekontamination:
Bisherige Versuche zeigten, dass ein kontaminierter Boden mit TERRALYT PLUS® dekontaminiert werden kann. Jedoch sollte hier eine Bodenanalyse erstellt werden, um festzustellen, wie oft eine Behandlung mit TERRALYT PLUS® erfolgen muss. Auch hier gilt das Verhältnis 1: 1000 und 40 ml/m².


TERRALYT PLUS® is made in Germany by GGB, www.terralyt-plus.com

 

TERRALYT PLUS®

tests

testreihen

 

Projekte

2006: Praxistestversuche in der Ukraine - Borodyanka (Kievskaya oblast) Zum Artikel

TERRALYT ÖKO
für Gartenfreunde